23.05.2025

15. Ich geh schaukeln…..hoffentlich

Ich geh dann mal schaukeln… oder, so war zumindest der Plan. 😅
Kennt ihr das? Man hat eine richtig schöne Idee – eine Woche Urlaub, ein bisschen entspannen in Bella Italia. Und dann? Kommt alles anders.Vor etwa vier Wochen wollten wir eigentlich nur eine Holzstütze an der Terrasse erneuern.
Daraus wurde dann… sagen wir mal: ein mittelgroßes Bauprojekt. 🛠️
Und so hieß es plötzlich: Ciao Italia, hallo Terrassenbaustelle! 😭

Nun ja – man kann nicht alles haben. Oder wie man so schön sagt:
Erwarte das Unerwartete – und bestell Pizza. 🍕🍷😅

Heute möchte ich euch trotzdem – oder gerade deshalb – noch zwei Dinge mitgeben, bevor ich für eine kleine kreative Pause den Helm aufsetze:
1. 🤍 Die Geschichte der Bank der Begegnung
Manche von euch haben sie vielleicht schon entdeckt oder sogar genutzt.
Ein Ort zum Innehalten, Erinnern, Austauschen – entstanden aus Gesprächen, aus einem Gefühl, aus dem Wunsch nach Verbindung.

2. 👩‍🏫 Einladung zum Ausbilder:innen- & Azubi-Konzept
Mit ganz viel Herzblut, Schweiß und echtem Praxis-Know-how habe ich im ersten Quartal mein Konzept für Ausbilder:innen und Azubis überarbeitet.
📚 Es steckt viel Erfahrung, Kreativität – und Feedback von euch – darin. (Danke an meine Hobby-Lektoren)
🎯 Ziel ist es, Azubis in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und ihnen echten Halt im Unternehmen zu geben.

Gleichzeitig gibt’s auch für Ausbilder:innen wertvolle Impulse – von Generation Z/Alpha über Kommunikation bis hin zur Team- und Prozessgestaltung.

➡️ 2025 ist fast ausgebucht – mehrtägige Formate sind wieder ab März 2026 verfügbar. ➡️ HIERfindet ihr alle Infos zu meinen Angeboten rund um das Thema Ausbildung

Wenn ihr also etwas für euer Team plant: Meldet euch frühzeitig, damit wir gemeinsam gestalten können.

Ich freue mich, bald wieder mit frischem Wind – und wahrscheinlich etwas Muskelkater im Rücken 👷🏻‍♀️🚧 – zurück zu sein.

Bis dahin wünsche ich euch viele inspirierende Begegnungen und einen großartigen Start in den Sommer! ☀️🌿

💛 Ein Herzensprojekt: Die Bank der Begegnung auf dem Waldfriedhof Attendorn
Manche Ideen entstehen ganz leise –
🌱 aus Gesprächen,
🌫️ aus einem Gefühl,
💔 aus der Trauer heraus.Im Café Zuversicht, wo ich mich seit langem ehrenamtlich engagiere, haben wir gemeinsam überlegt, wie wir auf dem Waldfriedhof in Attendorn einen Ort schaffen können, der verbindet. Einen Platz, der Trost spendet und Begegnung möglich macht.
So entstand die Idee der Bank der Begegnung:
🪑 Ein Platz zum Innehalten,
🕯️ zum Erinnern,
🗣️ zum Miteinanderreden.

Vielleicht trifft man dort jemanden, vielleicht sitzt man alleine – aber nie ganz ohne Verbindung.
Ursprünglich wollte ich eine ganze Bank mit Beschilderung spenden. Doch da es bereits viele Sitzmöglichkeiten auf dem Waldfriedhof gibt, wurde es „nur“ das Schild
➡️ ein stiller Impuls,
➡️ ein Zeichen der Einladung.
(So kann ich bei Bedarf auch weitere Schilder ergänzen.)

Warum ich das gemacht habe?
Weil ich überzeugt bin, dass wir Orte brauchen, an denen wir nicht funktionieren müssen, sondern einfach sein dürfen.

Ich lade euch herzlich ein, die Bank bei einem Spaziergang auf dem Waldfriedhof selbst zu entdecken. 🌲💬

☕ Über das Café Zuversicht:
Ein Ort für Menschen mit Verlusterfahrung, ein geschützter Raum zum Austausch, Zuhören und Miteinandersein.

💬 Ansprechpartnerinnen:
👩‍💼 Nadine Müller & Petra Selter (hauptamtlich)
🤝 Manuela Gabriel & ich (ehrenamtlich)

Wenn du Fragen hast oder jemanden kennst, dem dieser Ort gut tun könnte – melde dich gern.
💼Neue Impulse für Ausbilder:innen & Azubis
Im ersten Quartal dieses Jahres habe ich meine Angebote für Ausbilder:innen und Auszubildende in Unternehmen komplett neu zusammengestellt – und dabei ist ein abwechslungsreiches Programm entstanden.In den Ausbilder:innen Workshops wird immer wieder deutlich, wie wichtig es ist:
🧠 Wissen über junge Generationen zu erlangen,
🫶 Sensibilisierung für ihre Herausforderungen und Beziehungsgestaltung
🛠️ Unterstützung in der Team- und Prozessgestaltung.

📅 Die begleitenden Jahresprogramme helfen zusätzlich dabei, Themen, die im Alltag „aufploppen“, gezielt und kontinuierlich zu begleiten – und so nachhaltig Veränderung und Entwicklung zu ermöglichen – auf allen Seiten.

Für die Azubis:
🎯 Ich begleite junge Menschen in ihrer Persönlichkeit und fördere ihre Entwicklung im Unternehmen – und lege damit die Basis für eine richtig gute Ausbildung.
Denn manchmal braucht es einen externen und vor allem professionellen Blick – neutral, klar, wertschätzend – um Herausforderungen früh zu erkennen, anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. 👀🤝

Meine „theoretischen“ Azubi – Workshops dauern maximal 4-5 Stunden – weil ich aus Erfahrung weiß: Danach ist die Konzentration bei jungen Menschen einfach nicht mehr richtig da.
➡️ Alles, was über diese Zeit hinausgeht, findet in erlebnispädagogischen Settings statt – für mehr Nachhaltigkeit und echtes Erleben.

Ein Beispiel?
📸 Auf dem Foto seht ihr einen Azubi-Tag mit Pferden – zum Thema Verantwortung & Kommunikation.
Ein Tag, der bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes 🐴

Wenn ihr also Seminare für Eure Ausbildungsverantwortlichen, Ausbilder und Azubis für 2026 plant – meldet euch gern und vor allem zügig 😉

⛏️ Ich hol´ mir jetzt eine Schaufel, 🍕 bestelle Pizza für abends und 🍷 Rotwein liegt auch schon bereit –
also mit ganz viel Phantasie: Hallo Italien auf der Baustelle! 🇮🇹🧱✨Ciao, statemi bene! Spero che abbiate un bel periodo – ci vediamo alla prossima!
(Tschüss, macht’s gut! Ich hoffe, ihr habt eine schöne Zeit – bis zum nächsten Mal!)