Mein Ansatz kombiniert Theorie und Praxis für ein rundum effektives Lernerlebnis. Mit meinen eigenen Praxistools und denen von Coachingcards bei NIKO kann ich den Transfer von Lernprojekten in den Alltag nahtlos gestalten
Ich arbeite eng mit AusbilderInnen und Azubis zusammen und setze genau an ihrem aktuellen Wissensstand an. Dabei berücksichtige ich ihre individuellen Erfahrungen und Kenntnisse, um eine vertrauensvolle Grundlage zu schaffen, die es allen Teilnehmenden ermöglicht, offen und motiviert an der Schulung teilzunehmen.
Zusätzlich wird mein, aus langjähriger Erfahrung heraus entwickeltes 48-seitiges Arbeitshandbuch zur Unterstützung der Nachhaltigkeit der Ausbilder-Akademie exklusiv den Teilnehmenden der Fortbildung zur Verfügung gestellt. Dieses Handbuch hilft Ihnen dabei, die erlernten Strategien langfristig in Ihrer Praxis zu verankern und Ihren Erfolg als Ausbilder*in kontinuierlich zu sichern.
Mein Ziel ist es, ihre individuellen Kompetenzen zu stärken und sie in ihrer fachlichen wie persönlichen Entwicklung zu fördern. So entsteht nicht nur ein besseres Verständnis für die Inhalte, sondern auch ein höheres Engagement, was wiederum zu einer positiven und produktiven Lernatmosphäre beiträgt.
Ausbildung im Wandel
Die Rolle der Ausbilder*innen verändert sich. Junge Menschen von heute suchen mehr als einen Ausbildungsplatz: Sie wünschen sich Sinn, Zugehörigkeit und persönliche Entwicklung. Die Generation Coaching oder Generation Bindung, so wie ich die Gen Z auch nenne, wächst durch echte Beziehung, nicht nur Anleitung.
Bindung statt nur Bildung
Für Unternehmen heißt das: Wer Azubis langfristig halten und begeistern will, muss in Beziehung und Entwicklunginvestieren. Lernen allein reicht nicht mehr – entscheidend ist wie gelernt wird und wer den Weg begleitet.
➡️ Ohne Bindung keine Motivation. Ohne Beziehung kein Brennen für den Beruf.
Ausbilder*innen als Wegbegleiter
Ausbilder*innen sind weit mehr als Fachvermittler. Sie sind Vertrauenspersonen, erste Führungskräfte – Menschen, an denen sich Azubis orientieren. Diese Rolle braucht:
Doch: Das fällt nicht vom Himmel.
Gezielte Unterstützung macht den Unterschied
Hier finden Sie die kompletten Angebote für Ausbilder*innen und Azubis
Starke Ausbilder*innen = starke Ausbildung = starkes Unternehmen
Wenn Ausbilder*innen sich gesehen, gestärkt und professionell begleitet fühlen, geben sie das direkt an ihre Azubis weiter. So entsteht ein Lernklima, in dem junge Menschen sich entfalten – und im Unternehmen bleiben.
🚀 NEU ab Januar 2025: Individuelle Erfolgsstrategie als Ausbilder*in 🚀
In meiner Solo-Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Strategie weiterzuentwickeln. In drei intensiven Einheiten (je 2,5 Stunden) arbeiten wir an Ihren individuellen Stärken und Herausforderungen – für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Ausbildung.
💡 Ihr Vorteil: Keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Methoden für Ihre spezifische Ausbildungssituation.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Ausbildung gestalten! 🚀
🎯 Ziel ist nicht die Methode – Ziel ist Erkenntnis.
Unsere Azubi-Workshops sind keine Standardformate. Sie sind Reflexionsräume, in denen junge Menschen sich selbst besser verstehen, ihre Rolle im Team erkennen und Orientierung für ihren Weg finden.
Reflexion ist kein Add-on – sie ist das Zentrum.
Egal welches Thema im Vordergrund steht – Kommunikation, Selbstorganisation, Umgang mit Stress oder Teamarbeit – es geht immer um das Erkennen. Was bewegt mich? Was blockiert mich? Wo will ich hin?
Professionell begleitet statt „einfach durchgezogen“
Wir arbeiten nicht nach dem Motto: „Das machen wir heute, egal ob’s euch interessiert.“ Wir gestalten individuell, empathisch und auf Augenhöhe.
Keine Überstülpung – sondern echter Dialog.
Hier finden Sie die kompletten Angebote für Ausbilder*innen & Azubis
👉 Für Azubis, die wachsen wollen. Und für Unternehmen, die genau das möglich machen.
In Kooperation mit der IHK Siegen bietet Soulworker kostenlose niedrigschwellige Hilfen für Azubis in Krisensituation an. Wie dies genau funktioniert?
Für Ausbilder: Beratung und Unterstützung für Ihre Auszubildenden.
Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es um die Unterstützung Ihrer Azubis geht. Ein telefonischer Erstkontakt kann oft der erste Schritt zu einer erfolgreichen Lösung sein.
Rufen Sie uns gerne an:
📞 0162 / 4416015
Wir beraten Sie kompetent und vertrauensvoll.
Für Azubis: Du fühlst Dich überfordert und weißt nicht weiter? Wir sind für Dich da!
Wenn Dir gerade alles über den Kopf wächst und Du alleine nicht klarkommst, zögere nicht, Dich bei uns zu melden. Wir stehen unter Schweigepflicht – Dein(e) Ausbilder/in erfährt nichts von Deinem Anruf. Du bist nicht allein, wir hören zu und unterstützen Dich.
Meld Dich unter:
📞 0162 / 4416015
Wir sind für Dich da!
Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Hier geht es auch zum Podcast über dieses Projekt!
Das Prinzip: 51 Klötze – 51 Fragen zu 5 Themen– die Gruppe entscheidet, kooperiert und diskutiert.
Der Azubi-Turm besteht aus 51 Holzklötzen und dazu passende 51 Fragen zu 5 verschiedenen Themenstehen:
✅ Kennenlernen – auf lockere und interessante Weise!
✅ Resilienz – Wie gehst du mit Herausforderungen um?
✅ Soziale Kompetenz – Wie funktioniert gute Zusammenarbeit?
✅ Sinn & Motivation in der Arbeit – Warum tust du, was du tust?
✅ Unternehmenskultur – Welche Werte sind in unserem Unternehmen wichtig?
Die Azubis bauen den Turm, ziehen nacheinander Klötze und beantworten die darauf stehenden Fragen. Doch es gibt Regeln! Aber welche? Und wer übernimmt Verantwortung? Wer trifft Entscheidungen? Die Gruppe muss zusammenarbeiten, kommunizieren und sich aktiv mit den unterschiedlichsten Fragen auseinander setzen.
Hier sind einige der 51 Fragen, die je ein Spiel enthält:
Warum hast du dich für genau diese Ausbildung entschieden?
Was bedeutet Teamarbeit für dich?
Welche Werte sind dir im Berufsleben besonders wichtig?
Wie gehst du mit Herausforderungen im Job um?
Wann hast du dich in einem Team besonders wohl gefühlt?
Was war dein bisher größter Erfolg in der Ausbildung?
Wie kannst du zur positiven Unternehmenskultur beitragen?
Was motiviert dich, jeden Tag zur Arbeit zu kommen?
Wie gehst du mit Kritik um?
Was macht einen guten Kollegen oder eine gute Kollegin aus?
… und viele mehr!
Das Spiel stärkt:
✔ Kommunikationsfähigkeit
✔ Teamgeist & Zusammenhalt
✔ Selbstreflexion & Verantwortungsbewusstsein
✔ Verständnis für die Unternehmenskultur
Ideal für Workshops, Azubi – Sozialräume, Seminare und Azubi-Trainings – einfach, effektiv und mit nachhaltigem Lerneffekt!
Nutzen Sie bitte zur Kontaktaufnahme dieses Formular, auch für Rückrufbitten und unverbindliche Terminanfragen.
Wir unterliegen der Schweigepflicht, behandeln Ihr Anliegen daher absolut vertraulich und werden uns zeitnah bei Ihnen melden.