Coaching und Beratung
Meist ergeben sich aus persönlichen Gesprächen die inhaltlichen Bedürfnisse des Einzelnen, auf die ich professionell agieren kann.
Eine gute Voraussetzung für erfolgreiche Beratung ist die Motivation des Einzelnen. Das Erstgespräch sollte freiwillig sein, durchaus auch von Dritten vermittelt werden. Ziel ist es, den Betroffenen lösungsorientiert zu beraten.
Oftmals kann ein Gespräch ausreichen, um zunächst die psychische Last zu reduzieren. Der Betroffene erfährt Zuwendung, Wertschätzung, professionelle Hilfe, Respekt und vor allem wertfreie Kommunikation. Durch professionelle Gesprächsführung wird kein Patentrezept ausgesprochen, sondern Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht. Emotionaler Stress wird reduziert, rationale Entscheidungen können getroffen werden.
Im Rahmen des EAP kann ich, durch meine Empathie und mit dem Hinweis auf die Schweigepflicht, eventuelles Misstrauen und Bedenken gegenüber dem Arbeitgeber als Beratungsvermittler entkräften.